AUSSTELLUNGSAUSSCHREIBUNG FÜR KÜNSTLER*INNEN ZWISCHEN 16 UND 26 JAHREN!
Mit dem KDK OFFSPACE bieten die Deichtorhallen Hamburg jungen Kunst- und Kulturschaffenden zwischen 16 und 26 Jahren eine Ausstellungsfläche. Der Übersee-Container auf dem Gelände der Deichtorhallen Hamburg wird zur Plattform für die Präsentation individueller künstlerischer Projekte. Egal ob Fotografie, Sound, Film, Malerei oder Installation – es sind Arbeiten aller künstlerischer Disziplinen willkommen.
Bewerbt euch bis zum 15. März 2021 für eine Ausstellung im KDK OFFSPACE: Bewerbungen bis zum 15. März 2021 mit Portfolio, Projektvorhaben in einem PDF mit max. 5 MB an: kdk@deichtorhallen.de
Informationen
Klub der Künste
Tel. +49 (0)40 32103-142
kdk@deichtorhallen.de
Mo 15. Mär00.00 Uhr
Klub der Künste
AUSSTELLUNGSAUSSCHREIBUNG FÜR KÜNSTLER*INNEN ZWISCHEN 16 UND 26 JAHREN!
Mit dem KDK OFFSPACE bieten die Deichtorhallen Hamburg jungen Kunst- und Kulturschaffenden zwischen 16 und 26 Jahren eine Ausstellungsfläche. Der Übersee-Container auf dem Gelände der Deichtorhallen Hamburg wird zur Plattform für die Präsentation individueller künstlerischer Projekte. Egal ob Fotografie, Sound, Film, Malerei oder Installation – es sind Arbeiten aller künstlerischer Disziplinen willkommen.
Bewerbt euch bis zum 15. März 2021 für eine Ausstellung im KDK OFFSPACE: Bewerbungen bis zum 15. März 2021 mit Portfolio, Projektvorhaben in einem PDF mit max. 5 MB an: kdk@deichtorhallen.de
Fr 26. Mär - Sa 27. Mär
Klub der Künste
DIE GESTIK DES STRICHS
Druck-Workshop für junge Erwachsene mit Karla Zipfel
Bei einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch von WILLIAM KENTRIDGE: WHY SHOULD I HESITATE – PUTTING DRAWINGS TO WORK nehmen die Teilnehmer*innen Kentridges zeichnerische Handschrift unter die Lupe. Im praktischen Teil suchen die Teilnehmer*innen am Folgetag im spontanen Druckverfahren der Monotypie nach der eigenen Linie und erproben, wie sich der persönliche Strich zu den großen gesellschaftspolitischen Erzählungen unserer Zeit positioniert.
Freitag und Samstag, 26. und 27. März (2 Tage),
Fr 16–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr
Max. 8 Teilnehmer*innen, Anmeldung erforderlich
Kosten: 30 Euro, 20 Euro KDK-Mitglieder